12.03.2025 – 18-19:30 Uhr – Kleingruppenräume
Raum 1: Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften erleichtern
https://padlet.com/digiv/1-zuwanderung-von-fach-und-arbeitskr-ften-erleichtern-fl6a503b6y47uigm
Raum 2: Teilhabe am Arbeitsmarkt für Geflüchtete verbessern
https://padlet.com/digiv/2-teilhabe-am-arbeitsmarkt-f-r-gefl-chtete-verbessern-pn5hxm4jego76h31
Raum 3: Die Würde der Arbeit sichern
https://padlet.com/digiv/3-die-w-rde-der-arbeit-sichern-65t9orti42zdx98w
Raum 4: Arbeitslosigkeit verhindern – Weiterbildung garantieren – Potentiale heben
https://padlet.com/digiv/4-arbeitslosigkeit-verhindern-weiterbildung-garantieren-pote-g83ohpn42ot7e6fb
Raum 5: Schulabschlüsse und Ausbildung für alle junge Menschen – Arbeit für Alle
https://padlet.com/digiv/5-schulabschl-sse-und-ausbildung-f-r-alle-junge-menschen-arb-it4sh62gnhb5kmuh
Raum 6: Raus aus der Teilzeitfalle – Vereinbarkeit von Care- und Erwerbsarbeit sicherstellen – Rahmenbedingung für Vollerwerb schaffen
https://padlet.com/digiv/6-raus-aus-der-teilzeitfalle-vereinbarkeit-von-care-und-erwe-vdl63vvh50um41cj